Wer als Deutscher eine Immobilie in Mexiko besitzt oder kaufen möchte, sollte die Predial-Steuer kennen. In diesem Ratgeber erklären wir, was die Grundsteuer in Mexiko ist, wie sie funktioniert, wann sie fällig ist und wie man sie optimieren kann.
Was ist die Predial-Steuer?
Die Predial ist eine kommunale Grundsteuer, die jährlich von Immobilieneigentümern in Mexiko gezahlt werden muss. Die Steuer basiert auf dem Katasterwert („valor catastral“) des Grundstücks und des Gebäudes. Im Vergleich zu Deutschland ist sie meist deutlich niedriger.
Wer muss Predial bezahlen?
- Alle Immobilieneigentümer in Mexiko – auch Ausländer ohne Wohnsitz
- Gilt für Wohnimmobilien, Gewerbeobjekte und unbebaute Grundstücke
- Auch unbewohnte oder ungenutzte Immobilien sind steuerpflichtig
Zahlungsfristen und Zahlungsmethoden
Die Grundsteuer ist in den meisten Regionen bis Ende Februar zu entrichten. Bei frühzeitiger Zahlung im Januar gewähren viele Gemeinden Rabatte von 10–20 %. Zahlbar ist die Predial:
- Persönlich im Rathaus oder Gemeindeamt
- In teilnehmenden Banken oder Supermärkten
- Online über das Portal der jeweiligen Kommune
Durchschnittliche Steuersätze in mexikanischen Bundesstaaten (2025)
Die Sätze variieren stark je nach Bundesstaat und Kommune. Hier ein Überblick über typische Sätze für Wohnimmobilien:
Bundesstaat | Jährliche Steuer (geschätzt) | Frühzahlerrabatt |
---|---|---|
Mexiko-Stadt (CDMX) | 0,1 – 0,3 % | Bis zu 8 % |
Jalisco (Guadalajara) | 0,12 – 0,35 % | Bis zu 15 % |
Quintana Roo (Cancún) | 0,1 – 0,25 % | Bis zu 20 % |
Baja California Sur | 0,1 – 0,4 % | Bis zu 10 % |
Yucatán (Mérida) | 0,13 – 0,35 % | Bis zu 15 % |
Wie wird die Steuer berechnet?
Die Kommune berechnet den Katasterwert Ihrer Immobilie (Grundstück + Gebäude) und multipliziert diesen mit dem lokalen Steuersatz. Der Katasterwert liegt meist unter dem Marktwert, was zu einer relativ niedrigen Steuerlast führt.
Tipps zur Reduzierung der Predial
- Frühzeitige Zahlung: Bis zu 20 % Rabatt im Januar oder Februar möglich.
- Rabatte für Senioren: Rentner mit Wohnsitz in Mexiko erhalten häufig Vergünstigungen.
- Katasterwert prüfen: Bei falscher Bewertung kann eine Herabsetzung beantragt werden.
- Online-Zahlung: In einigen Kommunen werden digitale Zahlungen zusätzlich belohnt.
Was passiert bei Nichtzahlung?
Wird die Predial nicht gezahlt, fallen Mahngebühren und Zinsen an. Im Extremfall droht eine Pfändung oder eine Blockierung des Verkaufs der Immobilie.
Fazit
Die Predial-Steuer ist eine vergleichsweise günstige, aber wichtige Pflicht für Immobilienbesitzer in Mexiko – auch für Deutsche. Durch frühzeitige Zahlung, Rabatte und genaue Kenntnis der lokalen Regeln lässt sich bares Geld sparen und rechtliche Probleme vermeiden.
Diesen Artikel teilen: