Homeoffice-Pauschale

Das Arbeiten von zu Hause aus ist für viele Arbeitnehmer in Deutschland zur neuen Normalität geworden. Entsprechend haben sich auch die steuerlichen Regelungen angepasst. Die Homeoffice-Pauschale wurde überarbeitet und erweitert, um die veränderten Arbeitsbedingungen besser abzubilden. In diesem Artikel erklären wir, was sich geändert hat, wie Sie die Pauschale optimal nutzen und welche Fallstricke es zu beachten gibt.

Was ist die Homeoffice-Pauschale?

Die Homeoffice-Pauschale erlaubt es Arbeitnehmern, bestimmte Kosten für das Arbeiten von zu Hause aus steuerlich geltend zu machen, auch wenn kein separates Arbeitszimmer vorhanden ist. Sie wird als Werbungskosten bei der Einkommensteuererklärung berücksichtigt.

Was hat sich 2024 geändert?

  • Erhöhung des Betrags: Die Pauschale beträgt nun 6 € pro Tag (statt bisher 5 €).
  • Maximale Tage: Bis zu 210 Tage im Jahr können geltend gemacht werden (zuvor 120 Tage).
  • Höchstbetrag: Maximal 1.260 € jährlich können abgesetzt werden.
  • Kein separates Arbeitszimmer notwendig: Auch bei Arbeit am Küchentisch möglich.

Voraussetzungen für die Nutzung der Homeoffice-Pauschale

  • Arbeit ausschließlich im häuslichen Bereich ohne Arbeitsplatz beim Arbeitgeber.
  • Arbeitgeber stellt keinen Büroplatz zur Verfügung oder Homeoffice wird angeordnet.
  • Keine doppelte Geltendmachung von Fahrtkosten und Homeoffice-Pauschale an denselben Tagen.

Vergleich: Homeoffice-Pauschale vor und nach 2024

Regelung Bis 2023 Ab 2024
Betrag pro Tag 5 € 6 €
Maximale Tage 120 Tage 210 Tage
Maximaler Jahresbetrag 600 € 1.260 €

Quelle: Bundesministerium der Finanzen, 2024

Entwicklung der Homeoffice-Nutzung in Deutschland

Quelle: Statistisches Bundesamt, 2024

Tipps zur optimalen Nutzung der Homeoffice-Pauschale

  • Führen Sie ein Homeoffice-Tagebuch als Nachweis für das Finanzamt.
  • Kombinieren Sie die Pauschale mit weiteren Werbungskosten (z.B. Arbeitsmittel).
  • Überprüfen Sie, ob ein vollständiges Arbeitszimmer steuerlich vorteilhafter wäre.
  • Nutzen Sie Software oder Apps zur einfachen Erfassung Ihrer Homeoffice-Tage.

Fazit

Die neuen Regeln zur Homeoffice-Pauschale bieten Arbeitnehmern mehr Möglichkeiten, steuerliche Vorteile zu nutzen. Besonders für Arbeitnehmer, die regelmäßig zu Hause arbeiten, kann sich die Erhöhung auf bis zu 1.260 € jährlich spürbar auf die Steuerlast auswirken. Eine sorgfältige Dokumentation ist jedoch unerlässlich, um die Ansprüche im Falle einer Prüfung nachweisen zu können.

Diesen Artikel teilen:

© Finexplain.com. Alle Rechte vorbehalten. Keine Kopie ohne Erlaubnis.