In Deutschland gibt es zahlreiche Banken – doch welche bietet den besten Service, die niedrigsten Gebühren und die modernste App? Wir vergleichen für Sie vier der bekanntesten Banken: Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank und Sparkasse. Der Fokus liegt auf Girokonten, Zinsen, Gebühren, Nutzerfreundlichkeit und Bewertungen.
Sparzinsen und Überziehungszinsen im Vergleich
Bank | Sparzins (Standard) | Tagesgeld/ISA | Überziehungszins |
---|---|---|---|
Commerzbank | 0,50 % | 2,00 % | 10,75 % |
Deutsche Bank | 0,30 % | 1,80 % | 11,50 % |
Postbank | 0,20 % | 1,50 % | 10,99 % |
Sparkasse | 0,10 % | 1,25 % | 12,00 % |
Monatliche Kontoführungsgebühren
- Commerzbank: 0 € (bei monatlichem Geldeingang von 700 €)
- Deutsche Bank: 6,90 €
- Postbank: 1,90 € (bei Nutzung als Gehaltskonto)
- Sparkasse: variiert je nach Region, durchschnittlich 4,00 €
App-Bewertungen (iOS & Android)
Bank | iOS Bewertung | Android Bewertung |
---|---|---|
Commerzbank | 4,5★ | 4,3★ |
Deutsche Bank | 4,2★ | 4,0★ |
Postbank | 3,7★ | 3,8★ |
Sparkasse | 3,9★ | 3,6★ |
Kundenzufriedenheit laut Trustpilot
Quelle: Trustpilot, April 2025
Fazit
Die Wahl der richtigen Bank hängt stark vom eigenen Nutzungsverhalten ab. Wer viel Wert auf eine kostenlose Kontoführung legt, ist bei der Commerzbank gut aufgehoben. Die Sparkasse punktet mit regionaler Nähe, aber hohen Gebühren. Die Deutsche Bank bietet solide Leistungen, während die Postbank mit niedrigen Kosten überzeugt, jedoch bei der App-Bewertung etwas schwächer abschneidet.
Diesen Artikel teilen: