italienischen Banken

Italien bietet eine Vielzahl von Bankoptionen für Privatkunden. Besonders für deutsche Staatsbürger, die in Italien leben oder dort investieren möchten, ist die Wahl der richtigen Bank entscheidend. In diesem Artikel vergleichen wir vier der bekanntesten Banken Italiens anhand von Gebühren, Zinssätzen, Kundenbewertungen und App-Qualität.

Verglichene Banken

  • Intesa Sanpaolo
  • UniCredit
  • Banco BPM
  • Banca Monte dei Paschi di Siena (MPS)

Wichtige Vergleichskriterien

Wir betrachten folgende Aspekte:

  • Sparzinsen (Standard- und ISA-Konten)
  • Überziehungsgebühren
  • Monatliche Kontoführungsgebühren
  • Bewertungen in den App Stores (iOS & Android)
  • Trustpilot-Kundenbewertungen

Tabellarischer Vergleich

Bank Sparzins (p.a.) Überziehungsgebühr Monatliche Gebühr iOS Bewertung Android Bewertung Trustpilot Score
Intesa Sanpaolo 0,50% – 2,00% 14% Kostenlos bis 26 Jahre, sonst ab 6 €/Monat 4,6★ 4,4★ 2,1/5
UniCredit 0,30% – 1,80% 13,5% 7 €/Monat 4,5★ 4,2★ 1,8/5
Banco BPM 0,40% – 1,50% 15% 5 €/Monat 4,3★ 4,1★ 2,3/5
MPS 0,20% – 1,20% 16% 5-6 €/Monat 4,0★ 3,9★ 2,0/5

Quellen: Offizielle Bankwebsites, App Store, Google Play, Trustpilot, Stand: April 2025

Kundenzufriedenheit: Ein Überblick

Zusammenfassung und Empfehlungen

Intesa Sanpaolo und UniCredit bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen mit gut bewerteten Apps. Während Intesa Sanpaolo etwas höhere Sparzinsen bietet, punktet UniCredit mit geringfügig niedrigeren Überziehungsgebühren. Banco BPM ist eine günstige Option, allerdings mit geringfügig schlechteren App-Bewertungen.

Unsere Empfehlung: Wer Wert auf einen starken digitalen Service legt, ist mit Intesa Sanpaolo oder UniCredit gut beraten. Banco BPM kann für Sparfüchse eine Alternative sein. MPS bleibt trotz historischer Bedeutung eher eine Option für spezifische Bedürfnisse.

Diesen Artikel teilen:

© Finexplain.com. Alle Rechte vorbehalten. Keine Kopie ohne Erlaubnis.