Finanzieller Fakt #29: Die erste Kreditkarte in Deutschland
- Details
- Finanzfakten
💳 In Deutschland wurde die erste Kreditkarte 1964 eingeführt – sie kam damals von American Express.
Ein Notgroschen ist eines der wichtigsten finanziellen Werkzeuge, doch viele Menschen unterschätzen seine Bedeutung. Im Finanzbereich bezeichnet ein Notgroschen Geldreserven für unerwartete Ausgaben wie medizinische Rechnungen, Autoreparaturen oder plötzlichen Jobverlust. Experten erklären, dass dieser finanzielle Puffer helfen kann, Stress zu vermeiden und den Rückgriff auf teure Kredite zu verhindern.
Inflation ist ein Begriff, den wir oft hören, aber viele können nicht genau erklären, was er bedeutet und wie er sich auf die persönliche Finanzplanung auswirkt. Einfach gesagt, bezeichnet Inflation den allgemeinen Anstieg der Preise über die Zeit hinweg, wodurch die Kaufkraft des Geldes sinkt. Das bedeutet, dass man mit der gleichen Geldsumme weniger Waren und Dienstleistungen kaufen kann als zuvor.
Schweden wird oft als die erste „bargeldlose Gesellschaft“ der Welt bezeichnet, und das aus gutem Grund. In den letzten zehn Jahren ist die Nutzung von Bargeld dramatisch zurückgegangen, und viele Geschäfte und sogar Banken akzeptieren oder handhaben kaum noch physisches Geld. Doch warum ist das so? Lass uns die Gründe dafür genauer erklären.
© Finexplain.com. Alle Rechte vorbehalten. Keine Kopie ohne Erlaubnis.