BBVA

Wenn Ihr Konto bei BBVA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria) in Spanien ohne Vorwarnung gesperrt wurde, sind Sie nicht allein. Für viele Deutsche mit Wohnsitz oder Vermögen in Spanien ist eine plötzliche Kontosperrung ein ernstes Problem. In diesem Artikel erfahren Sie, warum so etwas passieren kann, wie Sie reagieren sollten und wie Sie zukünftige Sperrungen vermeiden.

Warum sperrt BBVA ein Konto?

Spanische Banken unterliegen strengen Vorschriften zur Geldwäscheprävention und Identitätsprüfung. Häufige Gründe für eine Kontosperrung bei BBVA sind:

  • Verdächtige Aktivitäten – Ungewöhnliche Überweisungen, Zugriffe aus dem Ausland oder hohe Bareinzahlungen können Sicherheitsmaßnahmen auslösen.
  • Unvollständige oder abgelaufene Dokumente – Abgelaufene Ausweise, fehlende NIE oder veraltete Adressnachweise führen oft zur Sperrung.
  • KYC-/AML-Vorschriften – Reagieren Sie nicht auf "Know Your Customer"- oder Geldwäsche-Nachfragen, wird das Konto oft vorsorglich blockiert.
  • Inaktive Nutzung – Ein Konto, das über längere Zeit nicht genutzt wird, kann automatisch eingeschränkt werden.
  • Behördliche Anordnungen – Steuerprobleme, gerichtliche Pfändungen oder Ermittlungen können zur sofortigen Kontosperrung führen.

Was tun, wenn Ihr BBVA-Konto gesperrt wurde?

Folgende Schritte helfen Ihnen, wieder Zugriff auf Ihr Konto zu erhalten:

  • Nachrichten und Mitteilungen prüfen – Überprüfen Sie Ihre E-Mails, SMS, Online-Banking und App auf Hinweise von BBVA.
  • Kundendienst kontaktieren – Erfragen Sie telefonisch oder vor Ort den genauen Grund der Sperrung und was erforderlich ist.
  • Filiale aufsuchen – Nehmen Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis, Ihre NIE sowie aktuelle Adressnachweise mit.
  • Transaktionen erklären – Seien Sie bereit, Buchungen und Geldbewegungen nachvollziehbar zu erläutern.
  • Kooperativ bleiben – In den meisten Fällen lässt sich die Sperrung mit vollständigen Unterlagen schnell aufheben.

Wie Sie zukünftige Sperrungen vermeiden

Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie Ihr Konto bei BBVA dauerhaft nutzbar halten:

  • Daten aktuell halten – Informieren Sie BBVA bei jeder Änderung Ihrer Adresse, Telefonnummer oder Ausweisdaten.
  • Schnell auf Rückfragen reagieren – Ignorieren Sie keine Schreiben oder Systembenachrichtigungen, selbst wenn sie auf Spanisch sind.
  • Regelmäßige Nutzung – Nutzen Sie Ihr Konto regelmäßig und vermeiden Sie plötzliche, nicht nachvollziehbare Transaktionen.
  • Regelmäßiger Login – Auch bei geringem Zahlungsverkehr sollten Sie sich regelmäßig ins Online-Banking einloggen.

BBVA – Kontaktinformationen

Wenn Sie Hilfe benötigen oder Unterlagen einreichen möchten, nutzen Sie folgende Wege:

  • Kundendienst (innerhalb Spaniens): 900 102 801
  • Aus dem Ausland: +34 912 249 426
  • Persönlich in der Filiale: Vereinbaren Sie einen Termin oder besuchen Sie eine nahegelegene Niederlassung
  • Website: www.bbva.es

Fazit

Eine Kontosperrung bei BBVA in Spanien ist zwar unangenehm, aber in den meisten Fällen lösbar. Wichtig ist, zügig zu reagieren, vollständige Unterlagen bereitzustellen und die Kommunikation mit der Bank offen zu halten. Wer seine Daten regelmäßig aktualisiert und Rückfragen ernst nimmt, kann sein Konto langfristig problemlos nutzen – auch als deutscher Kunde im Ausland.

Diesen Artikel teilen:

© Finexplain.com. Alle Rechte vorbehalten. Keine Kopie ohne Erlaubnis.