Silberpreis-Entwicklung

Silber ist nicht nur ein Edelmetall, sondern auch ein bedeutender Rohstoff in Industrie, Technologie und Schmuckherstellung. In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich die Preise erheblich verändert, beeinflusst von wirtschaftlichen Krisen, Angebot und Nachfrage sowie geopolitischen Entwicklungen.

Warum ist Silber wichtig?

  • Industrielle Nutzung (Elektronik, Solarzellen)
  • Wertaufbewahrung in unsicheren Zeiten
  • Alternative zu Gold bei Investitionen

Historische Preisentwicklung von Silber (2005–2024)

Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Jahrespreise von Silber in Euro pro Unze:

Jahr Durchschnittlicher Preis (€)
2005 7,10
2010 14,80
2011 25,60
2015 14,10
2020 20,50
2022 21,70
2024 23,90

 

Die folgende Grafik veranschaulicht den Trend der letzten 20 Jahre:

Ausblick und Prognose

Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Silber in den kommenden Jahren weiter steigen wird, insbesondere aufgrund seiner Schlüsselrolle in der Energiewende (z. B. Solartechnologie und Batterien). Trotz möglicher kurzfristiger Schwankungen könnte der Silberpreis bis 2030 die Marke von 30 € pro Unze überschreiten, sofern industrielle Nachfrage und Inflation anhalten.

Fazit

Silber bleibt ein interessanter Vermögenswert für Anleger und ein unverzichtbarer Rohstoff in modernen Industrien. Die historische Entwicklung und aktuellen Trends zeigen: Wer langfristig denkt, sollte Silber im Blick behalten.

Diesen Artikel teilen:

© Finexplain.com. Alle Rechte vorbehalten. Keine Kopie ohne Erlaubnis.